Cory Doctorow - Little Brother

Inhalt

Marcus ist ein 17-jähriger technisch versierter Schüler in San Francisco. Zusammen mit seinen besten Freunden Darryl, Van und Jolu schleicht er sich sich aus der Schule, um das neueste Rätsel von dem ARG Harajuku Fun Madness zu lösen. Kurz vor der ersten Station erfahrt San Francisco einen schweren Terroranschlag. Sie suchen Schutz, doch Darryl wird schwer verletzt und sie halten verzweifelt eine DHS-Militärpatrouille auf, um medizinische Hilfe zu erhalten.
Diese nehmen sie aber in Gewahrsam, da sie ihre Operation behindern und sie werden von Darryl getrennt. Bei einer anschließenden Befragung fordern sie Marcus auf sein Telefon zu entsperren, doch er kooperiert nicht und sie verschleppen ihn, Van und Jolu in ein geheimes Gefängnis. Dort werden sie unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten, ohne ein Verfahren zu erhalten. Marcus wird gezwungen, seine Passwörter preiszugeben und das DHS erfasst all seine Daten. Van und Jolu ergeht es ähnlich, doch sie werden nicht so sehr gedemütigt. Über Darryl erhalten sie keine Auskunft.
Sie kommen schließlich unter der Bedingung des Stillschweigens frei und verarbeiten das Trauma, doch müssen feststellen, dass das DHS San Francisco immer mehr zu einem Überwachungsstaat ausbaut. Marcus gründet ein anonymes Netzwerk namens XNet, welches über die XBox läuft und es wird sehr schnell unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Diese entwickeln Gegenmaßnahmen, welche die absolute Überwachung der DHS so sehr behindert, dass sie unbrauchbar wird und der Bevölkerung zeigt, wie invasiv sie in Wirklichkeit ist. Van und Jolu unterstützen ihn zwar anfangs, doch wenden sich dann vor ihm ab, da sie befürchten, dass das DHS sie finden wird.
Das DHS beginnt das XNet zu infiltrieren, doch Marcus, nun unter dem Handle m1k3y, veranstaltet eine Key-Signing-Party, und sichert das Netz mit dem Web-of-Trust Prinzip.
Bei der Party lernt Marcus Ange kennen, mit der er eine romantische Beziehung eingeht und sie unterstützt sein Vorhaben, die menschenrechtsverachtende Methoden des Staats aufzudecken und sich nicht zuletzt für seinen totgeglaubten Freund zu rächen.
Das DHS geht immer strikter gegen die Jugend, speziell die XNetter, vor und nachdem sie ein Open-Air-Konzert zerschlagen, etliche XNetter festnehmen und diese in den Medien als Terroristen darstellen, spitzt sich die Situation für Marcus immer mehr zu, da er nun inoffiziell und ohne zu wollen die Bewegung leitet.
Er wird von einer Person benachrichtigt, welche aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und seinem Zellenkamerad Darryl versprochen hat Marcus zu kontaktieren. Als Marcus herausfindet, dass Darryl noch am Leben ist, bricht er zusammen und erzählt seinen Eltern alles über seine Verschleppung. Sie beschließen die investigative Journalistin Barbara Stratford zu kontaktieren, welche die Geschichte veröffentlicht, um die restlichen Gefangenen aus dem Gefängnis zu befreien.
Marcus versucht mit Ange unterzutauchen, doch es schlägt fehl und sie werden von der DHS aufgespürt, wobei Marcus es noch schafft einer ehemaligen DHS-Agentin, mit der sie ursprünglich zusammen untertauchen wollten, ein Smartphone zu entwenden und es als endgültigen Beweis Barbara Stratford zu senden.
Das Buch endet damit, dass Barbara Marcus, Ange und Darryl aus dem Gefängnis befreit und die DHS wegen nationaler Aufmerksamkeit aus San Francisco abziehen muss.

Motivation

Cory Doctorow beschreibt die erzählte Zeit als: "near future rather than decades or centuries away", und es gibt so bedenkliche Beziehungen zur Gegenwart.
Er ist auch sein Leben lang ein Verfechter der Privatsphäre, freier Software, Copyright und Liberalismus, was im Buch wiederholt beschrieben wird. Little Brother ist definitiv ein Jugendbuch und ich denke es ist unter anderem geschrieben worden, um Jugendliche für diese Gebiete zu begeistern. Das ist gelungen, eine ideale Einstiegsliteratur.

Rezension

Ich habe das Buch zum zweiten Mal gelesen und es bleibt einer meiner Lieblingsbücher. Auch wenn es einige Sachen gibt, die doch etwas unrealistisch und übertrieben dargestellt werden, wie die voreiligen Aktionen des DHS am Anfang des Buches, kann man sich trotzdem sehr gut in die Lage von Marcus hineinversetzen und das Abenteuer miterleben.
Doctorow hat in das Buch unzählige echte Technologien und versteckte Referenzen eingebaut, wovon man selbst als Nicht-Laie noch viel lernen kann und Dinge entdeckt, die man beim ersten Durchlesen übersehen hat.
Der Schreibstil von Doctorow gefällt mir auch sehr, er erfasst einfach, was einem 17-Jährigen so durch den Kopf geht.

results matching ""

    No results matching ""